Brüssel 2025

Mal wieder nach Brüssel zu fahren, war schon lange der Plan. Am 1.1.2025 gings los. Neben vielen Sehenswürdigkeiten gibt es eine Menge Street Art zu sehen und mein Beitrag umfasst bei weitem nicht alles, was es an Kunst auf der Straße zu sehen gibt. Ich halte mich mit Texten zurück und lasse die Bilder für sich sprechen.

Hyuro

In Vilvoorde, ganz im Norden der Stadt, gibt es ein langes Mural von Hyuro aus dem Jahr 2018. Erfreulicherweise ist es sehr gut erhalten.

Iota

Dieses Mural prangt am Königin-Astrid-Militärkrankenhaus, in dem sich das Verbrennungszentrum befindet, das auf die Versorgung von Brandverletzungen spezialisiert ist. Iota greift durch die Farben dieses Thema auf.

Jaune & Dzia

Im Stadtteil Etterbeek, unweit unserer Unterkunft, entdeckten wir neue Arbeiten von Jaune, und zwei, sich gegenüberliegende Murals von Dzia.

In den folgenden Tagen waren auch in anderen Stadtteilen die kleinen Arbeitenden von Jaune zu entdecken.

Piet Rodriguez

Piet Rodriguez stammt aus Brüssel und hat hier auf einem Schulgelände „Nelson Mandela“ portraitiert.

Bonom

Total beeindruckend fand ich die Murals von Bonom, aka Vincent Glowinski. Sei es „L´homme nue“, „Le Dinosaure Transparente“ und andere- extrem beeindruckend!

Jef Aérosol

Jef Aérosol ist an verschiedenen Plätzen in der Stadt anzutreffen – vor allem im Viertel „Marolles“. Hier gibt es zwei kleine Seitengassen, die einmal das Thema „Musik“ und einmal das Thema „Kinder“ bespielen.

Im Stadtzentrum, nahe Manneken Pis, befindet sich der bekannte Musikstore, mit den noch bekannteren Stencils von Jef Aérosol.

Und nicht weit entfernt noch dieses:

Parole

Einige Murals gibts von Parole und das letzte in dieser Reihe gehört zum Racine Festival, von dem zum Schluss die Rede sein wird.

Die Kinderportraits von kannte ich beslang nur aus Paris und war umso erfreuter, auch in Brüssel welche zu finden.

Vhils

Am allerletzten Tag, an dem das Millennium Iconoclast Museum of Art geöffnet hatte, am 3.1.25, gab es noch die Vhils-Ausstellung zu sehen. Hier ein paar Bilder daraus und auf dem letzten ist auch noch ein Invader zu entdecken. Erstmalig konnte ich hier die „Flashinvaders“-App benutzen, was extrem viel Spaß gemacht hat.

In der Stadt gibt es ein weiteres Mural von Vhils, das im Rahmen des „Scratching the Surface Project´s“ entstand.

Frauen und Female Artists

Es gibt in Brüssel einen feministischen Street Art Walk und auch diverse weibliche Themen, die auf die Straße gebracht werden. Das erste Mural stammt von Amandine Levy, und das zweite von Fitore Alísdóttir Berisha mit dem Titel „Heimgesucht“, dass Gewalt an Frauen thematisiert. Das vierte Foto zeigt einen kleinen Ausschnitt aus einer Female Wall of Fame.

Le Créyon und Mifamosa

Kleine und große Zeichnungen und Mosaikarbeiten in der ganzen Stadt, immer nett und immer passend.

Docteur Bergman & BZT22

Eine wunderbare Hausecke mit 4 prachtvollen Portraits in der Rue des Chartreux.

Murals, Murals, Murals

Anlässlich des Balkan Travic Festivals entstanden einige Murals in Brüssel. Das multikulturelle Festival findet seit einigen Jahren in Brüssel statt und soll die Kultur der südosteuropäischen Länder mit Belgien besser vernetzen. Es umfasst Tanz, Musik, Essen, Trinken, Street Art u.v.m. Das erste Foto zeigt ein Mural von Fitore Alísdóttir Berisha.

Es gibt zwei Murals von Spear. Das erste titelt „Exodus“ und das zweite „Sagesse“, die Weisheit.

Örtlich ganz nah beieinander in der Rue Saint-André liegen die folgenden beiden Murals, die mir beide sehr gut gefallen: Elian Chali, dessen Kunst ich durch sein Mural in Köln Mülheim kenne, und das andere stammt von Alba Fabre Sacristán, einer spanischen Künstlerin. Es geht auf den Film „Jeanne Dielman“, Quai du Commerce 23, 1080 Brüssel“ von Chantal Akerman zurück, und zeigt Delphine Seyrigeine in einer Szene. Ich habe den Film noch nicht gesehen, muss das aber dringend nachholen.

Dema und Yves Gallard

Graphisches und Caligraphisches

Stencils und Paste-ups

Edward von Lõngus, Radical Playground, Seb Bouchard, Kalaa_baar und mir unbekannte Artists haben kleine und weniger kleine Spuren in der Stadt hinterlassen.

Racines Festival

Das Racines Festival fand 2024 zum zweitenmal in Evere, einem Vorort von Brüssel, statt. Das Thema beim letzten Festival war „Kino“ mit all seinen Facetten. Zum Festival waren lokale und internationale Artists geladen. Sieh selbst! Auf der Homepage des Festivals befindet sich auch eine Karte mit den einzelnen Murals.

Titel: BZT22 (Detail)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert